Vorstand | Historie | Links | Impressum | Datenschutz
Vorstand | Historie | Links | Impressum | Datenschutz
Bei Rally Obedience handelt es sich um eine noch relativ junge Hundesportart aus den USA. Hierbei werden Elemente der klassischen „Unterordnung“ und des Obedience mit Action und Abwechslung verbunden, wie wir sie aus dem Agility kennen.
Hund und Hundeführer absolvieren gemeinsam einen Parcours, in dem ihnen mithilfe von Schildern verschiedene Übungen vorgegeben werden, die es dann möglichst schnell und präzise zu absolvieren gilt. Hierbei steht die Freude am gemeinsamen Arbeiten im Vordergrund.
Eine intensive Kommunikation zwischen Hund und Mensch ist zur Bewältigung des Parcours nicht nur erforderlich sondern auch ausdrücklich erwünscht. Es dürfen beliebig viele Hör- und Sichtzeichen gegeben werden, der Hund darf motiviert und angefeuert werden.
Gleichzeitig fordert Rally Obedience nicht nur den Hund, sondern auch den Hundeführer, der im Parcours den Überblick über die Schilder und deren Abfolge behalten und gleichzeitig intensiv mit seinem Hund kommunizieren muss. Es handelt sich dennoch um eine Sportart, die für Jedermann geeignet ist und schnell erlernt werden kann.
Rally Obedience ist dabei nicht nur für sportliche Mensch-Hund Teams, sondern auch für menschliche wie tierische Senioren sowie Menschen und Hunde mit Handicap geeignet. So gibt es durch die Vielfalt an Übungen die Möglichkeit auf Bewegungseinschränkungen besonders Rücksicht zu nehmen und den Parcours den individuellen Bedürfnissen anzupassen.