Vorstand | Historie | Links | Impressum | Datenschutz
Vorstand | Historie | Links | Impressum | Datenschutz
Obedience ist eine in Deutschland noch recht junge Hundesportart und kommt ursprünglich aus England, wo dieser Sport schon eine längere Tradition hat. Obedience heißt zu Deutsch: "Gehorsam", dem Wesen dieses Sportes. Es geht um Perfektion in der Ausführung der einzelnen Übungen und Körperbeherrschung von Hund und auch Hundeführer sowie um die stets freudige und zwanglose Zusammenarbeit beider.
Ziele dieser Sportart sind:
- Kooperatives und kontrolliertes Verhalten des Hundes
- Harmonisches Verhältnis zwischen Hund und Hundeführer
- Bereitwilliger Gehorsam des Hundes auch auf die Distanz
Obedience ist ein Sport für Hunde aller Rassen (und Mischlinge), ganz gleich welcher Größe und Alter, und besteht aus vielfältigen Übungen wie
- Fußarbeit mit und ohne Leine in allen Gangarten mit Richtungswechseln und Übungen auf der Stelle
- den verschiedenen Positionen Steh, Sitz und Platz aus der Bewegung, auf Entfernung (Distanzkontrolle) oder für einen längeren Zeitraum in den Gruppenübungen
- dem Abrufen mit Zwischenstopp durch Steh und/oder Platz sowie in die Fußposition
- das Voraussenden in einen exakt vorgegebenen Bereich (die "Box")
- Apportieren verschiedener Materialien, auch mit Richtungsanweisung und über eine Hürde
- das Identifizieren des vom Hundeführer berührten Hölzchens aus anderen
- Sozialverträglichkeitsübungen
Die Bewertung in Prüfungen wird rassespezifisch vorgenommen, d.h. der jeweilge Richter ("Stewart") geht darauf ein, ob ein eifriger Border Collie oder ein kleiner Teckel diese ausführt.